Sozialpädagog*in für alle Fächer

Schule:
Sonderpädagogisches Förderzentrum Ansbach
Fächer:
alle Fächer

Details

Schulformen:
Förderschule
Region:
Kirchenkreis Ansbach-Würzburg
Frühester Beginn der Tätigkeit:
ab sofort
Ende der Bewerbungsfrist:
07.01.2026
Gewünschte Ausbildungen der Bewerber:
Sozialpädagog*in
Beschäftigungsarten:
Teilzeitbeschäftigung

Stellenbeschreibung

Standort: Johann-Heinrich-Pestalozzi Schule Ansbach - Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum (19,25 Stunden)

Sie unterstützen die Lehrkräfte durch klassen- und gruppenbezogene Präventionsarbeit bei der schulischen Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung der Schüle-rinnen und Schüler.

Dazu gehören beispielsweise die folgenden Kernaufgaben:

• Gewalt- und Mobbingprävention

• Werte- und Persönlichkeitsbildung

• Prävention sexuellen Missbrauchs

• Förderung der Gesundheit und Suchtprävention

• Förderung von Partizipation und Demokratie,

• Förderungen der Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund,

• Dokumentation der Einsatztätigkeiten.

 

 

Als Formen und Methoden kommen zum Einsatz:

• Konzeption und Durchführung von Kurseinheiten für Schülerinnen und Schüler mit Methoden der Gewalt-, Mobbing- und Missbrauchsprävention, der interkul-turellen Arbeit, der Erlebnispädagogik und der Medienerziehung,

• Mitwirkung bei Projekttagen, bei schulinternen Fortbildungen und Pädagogischen Tagen für Lehrkräfte sowie bei Veranstaltungen für Eltern,

• Teilnahme als Begleitperson an Schülerfahrten.

 

Wir bieten Ihnen:

 

• Einen unbefristeten Arbeitsvertrag und einen sicheren Arbeitsplatz am gewünschten Einsatzort.

• Ein wertschätzendes und kollegiales Miteinander und die Möglichkeit, zusammen mit der Schulfamilie pädagogische Impulse zu setzen.

• Begleitung und Unterstützung bei der Einarbeitung durch umfassende Fortbildungsangebote und gut funktionierende Vernetzungsmöglichkeiten

• Darüber hinaus spezielle Fortbildungsangebote für Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen

• Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) der Entgeltgruppe S11b und eine betriebliche Altersvorsorge

 

 

Ihr Profil

 

• Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (Bachelor) oder ein ver-gleichbarer Abschluss mit entsprechenden Studienschwerpunkten

• Beherrschung sozialpädagogischer bzw. pädagogischer Methodik

• Selbständiges Arbeiten und Konfliktfähigkeit

• Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Kollegium

• Hohes Verantwortungsbewusstsein, große Motivation und persönliches Enga-gement

 

Kontakt

Herr SoKR Christoph Schwitalla